Zum Hauptinhalt springen
Hiking Hero Blog

Beim Wandermarathon HIKING HERO - nachhaltig mit Rücksicht unterwegs

Das Wanderevent im Sinne der Umwelt

Die Schilder entlang der Route auf dem Rundkurs von Bernau über die Ortschaften Tempelfelde, Schönfeld, Werneuchen, Löhme und Börnicke zurück nach Bernau. bestehen aus Holz und werden jedes Jahr wiederverwendet. Auch bei der Verpflegung setzt Organisator SCC EVENTS eher auf mitgebrachte Becher und Schüsseln statt auf Wegwerfgeschirr. Das klappt gut – danke an alle, die mitmachen.

HIKING HERO: Beim Wanderevent HIKING HERO geht es klar in Richtung Nachhaltigkeit © SCC EVENTS_sportografen

Beim Wanderevent HIKING HERO geht es klar in Richtung Nachhaltigkeit © SCC EVENTS / sportografen

Reichlich Verpflegung für Ultrawander:innen

Viele Verpflegungspunkte bei dieser Extremwanderung werden von den umliegenden Gemeinden und Vereinen liebevoll gestaltet. Neben Klassikern wie Wurst oder Kuchen gibt es dort auch immer etwas für diejenigen, die auf tierische Produkte verzichten. Und da SCC EVENTS   die Region am Herzen liegt, unterstützt der Organisator den Wettbewerb Naturpark-Projekt des Jahres“ des benachbarten Naturparks Barnim.

HIKING HERO: Der Wandermarathon HIKING HERO integriert die umliegenden Gemeinden in die Veranstaltung © SCC EVENTS / Sebastian Wells

Der Wandermarathon HIKING HERO integriert die umliegenden Gemeinden in die Veranstaltung © SCC EVENTS / Sebastian Wells

Rücksichtnahme zählt beim Wandern im Norden Berlins

Nachdem alle Wander:innen im Ziel des HIKING HERO sind,  wird die Strecke noch einmal komplett abgelaufen, um sicherzustellen, dass nichts zurückbleibt. “Leave no trace” ist für uns mehr als ein Spruch.  Für alle, die nicht vor Ort wohnen: Mit der Bahn ist die Anreise  unkompliziert –  Parkplätze sind knapp. Sollte unterwegs mal Hilfe nötig sein, sind die Einsatzkräfte zur Stelle. Kurz gesagt: Beim HIKING HER wollen  alle eine gute Zeit haben – draußen, gemeinsam und mit ein bisschen Rücksicht. Bis bald auf der Strecke!